#902 - Champagne Problems

Ein Gläschen in Ehren…

…könnte uns unsere Champagne Problems erleichtern, die in diesem Fall sicher nicht von Otto und Roberto verursacht werden, die Stützen dieses Weihnachtsmachwerks, dass manche von uns mit Freuden in eine Zombie Apocalypse wie in World War Z fliehen lässt. Ob wir Tiktok richtig verstanden haben, ist unklar, aber definitiv kann uns Bob eine Pizza in seinem neuen Ofen machen während wir die neue Folge von Schweigen ist Zustimmung! über die Anno-Spielereihe hören, was ebenso zu empfehlen ist wie die neue Kultpess-Folge über Bugonia.

Champagne Problems:

  • dt. Premiere: 19.11.2025
  • Länge: 1h 39min
  • Genre: Romantik, Comedy
  • Regie: Mark Steven Johnson
  • Darsteller*innen: Minka Kelly, Tom Wozniczka, Sean Amsing, Flula Borg, Astrid Whettnall

Punkte:
Christoph (Präsentator): 2,5/10
Bob: 5,5/10
Stefan: 7/10


Die schier erdrückende Übermacht der Zombies in World War Z ist schon noch eine Nummer bedrohlicher als die Covid-Pandemie.

Für die nächste Folge schauen wir auf Bobs Geheiß Saturday Night.

Links in diesem Artikel sind zum Teil bezahlte Affiliate-Links. Durch die Verwendung dieser könnt Ihr den Sneakpod unterstützen.
In dieser Episode mit:
avatar
Christoph Perner
trinkt englischen Cider
avatar
Robert Krüger
trinkt bayerisches Bier
avatar
Stefan Giesbert
trinkt italienischen Vermouth
ähnliche Episoden:

Ein Gedanke zu „#902 - Champagne Problems

  1. Steffelowski

    Ihr lieben,
    Solides Halbwissen hat durchaus Charme, gute Vorbereitung ist andererseits aber auch nie verkehrt. Hier ein interessanter Podcast zum Thema SNL, als Backoffice für die nächste Folge. Viel Spaß

    Die Rückspultaste – 116: Live from New York, It’s Saturday Night

    50 Jahre. Knapp 1000 Episoden. Über 100 ehemalige Cast-Mitglieder. Unzählige Comedy-Skits und Live-Musiknummern namhafter Acts. Sprungbrett zahlloser Hollywood- und Spaß-Karrieren von Chevy Chase über Eddie Murphy bis Tina Fey. Ursprung von einem guten Dutzend Kinokrachern, darunter “The Blues Brothers”, “Ghostbusters” und “Wayne’s World”. Und ja, auch Inspiration für den deutschen Ableger “RTL Samstag Nacht”. “Saturday Night Live”, das Schlachtschiff der US-Fernsehcomedy, feiert in diesem Oktober goldenes Jubiläum. Ein ganz schön reifes Alter für ein Format, das dem Fernsehen der 1970er einst eine dringend benötigte Verjüngungskur verabreichte. Simon & Sebastian gehen zurück an die rumpeligen Anfänge, als Sender NBC selbst noch nicht genau wußte, was für popkulturelles Phänomen da eigentlich lief. Sie zeichnen die Aufs und Abs der legendären Comedyshow nach, indem sie eine Auswahl klassischer SNL-Sendungen und ihrer Ableger anschauen, unter ihnen Folge 1, aber auch die Ausgaben legendärer Guest Hosts wie Steve Martin, Carrie Fisher und William Shatner. Der Kreis öffnet und schließt sich am 11. Oktober 1975, als es zum ersten Mal hieß: “Live from New York, It’s Saturday Night!” Diese Folge ist Teil 4 der Rückspultasten-Reise quer durch den Humor vergangener Jahrzehnte.

    LG
    Stefan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.