Ihre Majestät die Königin…
…gibt uns, wie auch wieder Teresa, in der 124. Folge des Sneakpods die Ehre, auch wenn der Aufnahmeort widriger kaum gewählt sein könnte. [amazon asin=B003ISQQLS&text=The Young Victoria&chan=default] bestrahlt uns wie ein starker Baustellenscheinwerfer, weswegen auch Robert verziehen werden kann, daß er schon wieder über [amazon asin=B007QU5GXS&text=Avatar 3D&chan=default] spricht. Damit Martin nicht so viel von Transporter 3 erzählt, stimmen wir ein paar Melodien aus Tim Burtons [amazon asin=B0019BSC8G&text=Sweeney Todd&chan=default] an und lassen Christoph Stefans Meinung zu Lie to Me relativieren. Dieser hingegen huldigt diesmal der realistischen Tänzerdarstellung in Baz Luhrmanns [amazon asin=B005LN2Y1Y&text=Strictly Ballroom&chan=default].
The Young Victoria
- dt. Filmstart: 22. April 2010
- Länge: 100 Min
- Genre: Drama, Kostümfilm, Biopic
- Regisseur: Jean-Marc Vallée
- Drehbuch: Julian Fellowes
- Schauspieler: Emily Blunt, Rupert Friend, Paul Bettany, Miranda Richardson, Jim Broadbent, Thomas Kretschmann, Mark Strong
- Sneak am: 7. April 2010
Punkte:
Christoph: 7,5/10
Martin: 8/10
Robert: 7/10
Stefan: 7/10
WTF? Warum nehmt ihr in einer Baustelle auf?
Das “Röhren” des Hirschs hört sich an wie das Smokemonster aus LOST; ich wäre gerannt!
Coole Folge. Ich habs vorhin bei der Hunde-Gassi-Runde mit Kopfhörern angehört und bin bei der ersten Bemerkung, daß es gleich regnet ziemlich erschrocken, weil im Hintergrund ein lautes Auto zu hören war und ich dachte, daß es sich hinter mir nähert ;-)
Ansonsten “Young Victoria” interessiert mich mal so überhaupt nicht, auch nach eurer Beschreibung nicht. Ich bin ganz froh, daß der bei uns nicht lief.
Wir hatten gestern “KICK-ASS”, den wünsche ich euch auch. Das war so eine geniale geile Scheiße. Von mir 9,5/10 (PS: @Stefan: schöne New York Szenen!)
Ciao,
Eric
Gute Folge – und: Ich habe gar keine Fehler entdeckt!!!
Dass der Sweeney-Todd-Film relativ schwer verständlich ist, liegt daran, dass fast alle Figuren Cockney English sprechen/singen.
Ah, danke Claudia.
Musste ich doch gleich mal nachlesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Cockney_English#Cockney_speech
Wenn sie einfach nur geredet haben, fand ich es noch relativ gut verständlich und den Untertitel weitestgehend verzichtbar – aber beim Gesang… Gegen Ende des Films hatte ich mich dann wohl etwas “reingehört” und kam auch mal eine Strophe ohne lesen aus, aber alles in allem blieb es schwer verständlich.
Wow, keinen Fehler in der Folge. Jetzt muss nur noch der immer drohende “Willems weiß es besser”-Audiokommentar ausbleiben (den wir schon so lange nicht mehr hatten) und wir sind mal wieder fehlerfrei – mal abgesehen von Christophs fehlerhafter Meinung zu “Lie to me” ;-)
Der kommt, versprochen!
Auch wenn ich auch keinen Fehler entdecken konnte. Aber ich find es ehrlich gesagt eine Schweinerei, dass hier versucht wird mir meinen Job zu klauen.
Phhhh …
Schöne Folge! Ich habe sogar mal zugehört ;) Trotzdem habe ich meine Filmkritik verpasst, oder?
Mal im Ernst: Ihr solltet öfters auf Baustellen oder im freien aufnehmen, das kam echt gut und spontan rüber. So braucht’s auch gar keinen Eierlikör.
@Steffen: Keine Panik wir haben deine Filmbesprechung nicht vergessen. Nur haben wir es noch nicht geschafft, daß den Film mind. 2 Leute gesehen haben – kommt alles.
Riesenfehler!!!!!
Ich bin nicht mit Penisgesicht in einer Klasse, sondern mit Marco Blum, den ihr gegrüßt habt!!!!
Aber ihr habt Recht…in der Schule reden wir oft den Sneakpod.
Sweeney Todd habe ich vor einiger Zeit mal bei uns im Theater gesehen. Da ging auch bißchen was schief, denn als dem ersten Typ die Kehle durchgeschnitten wurde, war anscheinend etwas viel Druck auf den Leitungen, die das Blut aus seinem Hals spritzen lassen sollten. Die in der ersten Reihe sind bißchen “naß” geworden und sahen in der Pause sehr lustig aus ;-)
Wie immer ne super Folge. Ich finde ihr werdet immer besser :-)
Nur ein Kritikpunkt: Redet mehr über Cocktails :-)
Hab einen Absinthe geschenkt bekommen….gebt mir mal nen Tipp für was Leckeres ;-)
Gruss
Stefan
Pingback: #146 – Groupies bleiben nicht zum Frühstück | Sneakpod