Wir sind flexible Seelen in sensiblen Körpern.
Deswegen schaffen wir in der 138. Folge des Sneakpods den Spagat zwischen der leicht überdrehten französischen Komödie Micmacs – Uns gehört Paris! und der unheimlichen Welt der Gliederfüsser. Hierfür erzählen wir nicht nur von unseren Abenteuern mit odenwälder Brainbugs, sondern auch von Spielbergs und Hanks’ neuer Serie The Pacific. Zwischendrin machen wir in diversen Filmen Halt, zu denen es schon Sneakpodfolgen gibt, wie zum Beispiel Juno. Ein bißchen Triathlon und ein paar Cocktails sind natürlich auch wieder dabei.
Micmacs – Uns gehört Paris!:
- dt. Filmstart: 22. Juli 2010
- Länge: 105 Min
- Genre: Komödie, Krimi
- Regisseur: Jean-Pierre Jeunet
- Drehbuch: Jean-Pierre Jeunet, Guillaume Laurant
- Schauspieler: Dany Boon, André Dussollier, Nicolas Marié, Jean-Pierre Marielle
- Sneak am: 14. Juli 2010
Punkte:
Christoph: -/10
Martin: -/10
Stefan: 8,0/10
Robert: -/10
Ich sage jetzt schon mal, dass es eine coole Folge ist, denn warum sonst sollte ich schon um 5 Uhr einfach so aufwachen um mir den Sneakpod zu holen?!
Sehr vorbildlich! So soll das sein!
Bin jetzt durch mit dem Podcast und muss gleich zwei Kritiken anbringen:
1.)Juno ist die 16. und nicht die 17.Folge. Das wusste ich übrigens schon ganz am Anfang, als ihr Juno noch nicht mal erwähnt hattet, was schon mal beweist, dass ich ein aufmerksamer Hörer bin.
2.)Leider fällt mir dieser Kritikpunkt gerade nicht mehr ein, obwohl ich den Podcast vor 5min gehört habe. Aber ich weiß, dass mir noch was aufgefallen war und ich werde es natürlich noch nachreichen.
Was ist krasser: Daß “blauesdach” sich den Podcast mitten in der Nacht runterlädt, oder daß Stefan mitten in der Nacht schon auf den ersten Kommentar antwortet? ;-)
Oder daß Eric das mitten in der Nacht kommentiert? ;-)
Ihr seid ja alle verrückte Frühaufsteher!
@blauesdach: Ja, stimmt, ist Folge 16 – ist mir beim schneiden auch aufgefallen. Stefan hat da so ein kleines schlaues Büchlein mit handschriftlichen Notizen und da stand dann wohl entweder Unfug drin, oder er konnte seine eigene Schrift nicht mehr lesen – oder es war völlig anders, in jedem Fall hast du Recht.
Und selbst der Christoph schreibt zu morgentrunkener Stunde seinen Senf dazu :P
Also ich höre mir den Podcast später an, denn jetzt muss ich erstmal arbeiten. Euch allen noch einen schönen Tag.
Ich hör mir das nun gar nicht an, so!
Auch wenns nun schon später ist!
Hallo zusammen,
vielen Dank für den unterhaltsamen Podcast. Ich fand Micmacs auch ganz nett, vor allem wegen des Hauptdarstellers, der ja auch von Euch entsprechend gelobt wurde. Allerdings finde ich schon, dass es (u.a.durch die Optik, die Musik, die Erzählweise vor allem am Anfang) usw. schon eine Art “Amélie-Abklatsch” war, und eben nicht so rund wie Amélie. Die Nebenfiguren, die bei Amélie noch liebevoll verschroben dargestellt werden, sind mir hier zu abgedreht. Viel hilft viel stimmt eben nicht immer. Ich finde, hier geht das “Freaktheater” etwas auf Kosten der Geschichte an sich. Ein netter Film, den man sich gerne mal in der Sneak anschaut, aber richtig gut fand ich ihn auch nicht. Daher von mir 6/10 (wobei hiervon mindestens ein Punkt direkt für Dany Boon vergeben wird, von dem ich wirklich hingerissen war).
Liebe Grüße von
Claudia
Zuerst möchte ich mich bei euch bedanken, dass ihr mich als verrückt bezeichnet. Eigentlich stehe ich auch erst um 6 uhr auf, diesesmal eben früher. Aber wenn 5 Uhr bei euch als Nacht zählt, dann will ich nicht wissen wann ihr alle aufsteht.
Aber egal:
Mir ist mein zweiter Kritikpunkt jetzt eingefallen. Etwas kleinlich aber in der Beschreibung steht, dass Stefan 7 Punkte gegeben hat und im Podcast gibt er aber 8.
Naja solche Fehler gibt es eben mal, wenn man so einen Artikel im Halbschlaf verfasst.
@blauesdach: Jep, du hast schon wieder Recht. Diesmal war ich schuld.
Ist korrigiert. Danke.
Was ist denn hier los, schon 11 Kommentare (jetzt 12)?!
Coole Folge, aber ich muss euch enttäuschen, ich habe von The Pazific noch nie was gehört, außerdem würde ich niiiiiiiiiiemaaaaaaals einen Film schauen der nicht für mein Alter geeignet ist ;p
Aber wahrscheinlich werdet ihr trotzdem einen Audioboo bekommen, da blauesdach und ich am Donnnerstag beim Triathlon antreten :)
@Marco @blauesdach Viel Erfolg beim Triathlon!
@blauesdach: Das mit dem verrückt war liebenswert verrückt gemeint.
@Marco und @Barbaros: Juhuu, viel Erfolg! Da bin ich ja mal gespannt, was Ihr anschließend berichtet…
@alle, die am Triathlon bzw. AudioBoo interessiert sind:
Ich hatte ja die Idee, dass wir am Anfang der Fahrradstrecke den AudioBoo aufnehmen, da wir wohl beide gleich langsam schwimmen werden.
Leider konnte ich Marco noch nicht überreden….
Die Idee mit dem 2,5h Podcast nach der Prüfung finde ich gut & kann das nur befürworten. Weil: wenn Ihr beim Ironman schon live von der Strecke berichtet, dann erwarte ich das einfach aus Gerechtigkeitsgründen (AGG) bei der Prüfung – als intellektuellem Hochleistungs- und Ausdauersport – auch in gewohnter Qualität. Vielleicht ist ja der ein oder andere Audioboo drin – “live von der Strecke” wird ja wohl kaum möglich sein. Ganz eventuell noch aus den Wechselzonen.
Ich lass’ mich überraschen und wünsche jetzt schon mal viel Erfolg.
@Christoph: Ich kann Spinnen und andere Krabbelviecher (ich weiß: unkorrekter biologischer Ausdruck) auch nicht leiden. Ich saug die immer aus sicherer Entfernung mit dem Staubsauger weg. Bis jetzt kam da noch nie eine wieder raus ;-)
@Eric
You made my day!
Wer mag schon gerne Arachniden im Haus haben, ich muss die auch immer erst umbringen, bis ich dann meine Ruhe haben kann :D
Micmacs klingt recht interessant, den Hauptdarsteller mag ich auch und eine Verwertung skurriler Charaktere kann auch gut sein, davon kann es eh kaum genug geben.
@Dein Freund Bob: Ich habe auch nichts gegen skurrile Charaktere, aber ich mag es nicht, wenn das “Skurrile” zum Selbstzweck wird. So habe ich es auch in den letzten Staffeln von Ally McBeal empfunden, wo immer häufiger nicht nur verschrobene Figuren auftauchten, sondern Leute mit irgendwelchen ganz abgefahrenen Ticks – als sei das schon an sich ein Garant für Unterhaltung/Belustigung. Da ist es (bei aller Bemühung der jeweiligen Filme, Serien…, diese Ticks positiv zu inszenieren) für mich nur noch ein kleiner Schritt zur Freakshow.
Ich kann mit Jeunet-Filmen irgendwie nicht sonderlich viel anfangen. Sie sind zwar sehr schön photographiert, doch durch den skurrilen Look wirken sie auf mich einfach zu artifiziell. Zu märchenhaft. Ich hatte bisher noch kaum Lust mir einen Jeunet ein zweites Mal anzusehen. So schön z.B. “Die Stadt der verlorenen Kinder” auch anzusehen ist.
Vermutlich ist mein Lieblings-Jeunet deshalb auch immer noch “Alien: Resurrection”. [Bernd Begemann]Verklagt mich doch![/Bernd Begemann]
Kleine Frage an Christoph und Stefan:
Besucht ihr die Spiele der Football EM, die in Hessen stattfindet?? Wenn ja wäre es bestimmt in einem der nächsten Podcasts erwähnenswert.
@Claudia: Du hast schon recht, manchmal wird es mit der Skurrilität zu weit getrieben. Wenn die Story dazu stimmt und es nicht nur reiner Selbstzweck ist, dann ist das aber eigentlich immer okay. Als erstes fällt mir der hier verpönte “I’m a Cyborg, but that’s OK” ein, den ich inklusive all seiner skurrilen Charaktere ganz großartig finde. Und ja, teilweise geht der schon in Richtung Freakshow, aber da passt es halt :D
Weil ihr grad Football EM sagt, bei uns in Stuttgart ist grad BASEBALL EM. Wer Karten braucht, oder genaueres wissen will, kann sich bei mir melden. Ihr wißt schon wie und wo ihr mich erreicht ;-)
@Eric
Als Football-Fan würde ich mir nie im Leben ein Baseball-Spiel anschauen.
Aber trotzdem Danke.
P.S: Bist du zufällig auf dem Schwarzmarkt aktiv??
@blauesdach: Es soll Leute geben, die beides mögen ;-) Ihr könnt mich dann immer vor den Stadien treffen “Psst…brauchste ne Karte?” ;-)
—
Äh, ich habe gerade ein seltsames Déjà-Vue-Erlebnis… Wer ist Layota Bridges und warum recycelt er/sie/es meine Posts von vor mehreren Monaten (siehe oben)? ;)
recht hast du Claudia, ich hab den Kommentar gekillt.