Das lange Warten hat ein Ende. Nach ihrer Rückkehr aus Narnia in das London des zweiten Weltkrieges ist für die Geschwister Peter, Edmund, Susan und Lucy nur ein Jahr vergangen. Nun werden sie erneut um Hilfe gebeten das bedrohte Königreich vor finsteren Machenschaften zu befreien. In Narnia sind indessen 1300 Jahre vergangen und bei uns immerhin drei Jahre. Mit seinem Film “Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia” läd Regiesseur Andrew Adamson erneut zum kindgerechten Fantasyspektakel ein. Seid gespannt wie unsere beiden Kinohelden Stefan und Martin diesen Film erlebt haben. Robert ist aus Narnia noch nicht wieder zurückgekehrt (er hat wohl das Portal noch nicht gefunden).
Viel Spaß beim Hören.
- dt. Filmstart: 31. Juli 2008
- Länge: 137min
- Regisseur: Andrew Adamson
- Hauptdarsteller: Ben Barnes, Georgie Henley, Skandar Keynes, William Moseley, Anna Popplewell
- FSK: ab 12 Jahren
- Sneak am: 23. Juli 2008
Punkte
Stefan: 6,5 /10 Punkte
Martin: 7,5 /10 Punkte
Huhu Leute,
ich sehen das vollkommen anders als ihr. Zum einen versteht man wirklich viel nicht, wenn man den ersten Teil nicht gesehen hat (zumindest ging es Eric so). Außerdem finde ich den Film nicht kindgerecht. Aber mit der Meinung stehe ich irgendwie allein da :'(
Naja, falls ihr mehr lesen wollte, schaut mal auf Film-Gera.de vorbei.
cu Dobby
Narnia2 war eine gut gefilmte und teure Effektschlacht mit ein wenig Humor und ganz wenig Sinn. Sinnlos deshalb, weil es viele unlogische Handlungen gab, Plotholes und unterbrochene Handlungsstränge. Kinder wissen zwar noch nicht so viel wie Erwachsene, aber sie merken auch, wenn eine erzählte Geschichte an vielen Stellen fehlerhaft ist. ;-)
Da hast Du als – wahrscheinlich – geschichtenerzählender Vater uns einiges Voraus. :-) Ich wollte jedenfalls beim Schauen mich gern betrügen lassen und auch Lücken haben mir nur wenig ausgemacht, weil ich sie einfach mit meiner eigenen Fantasie gefüllt habe…
Also ich habe nicht eine Lücke in diesem Podcast gemerkt. Den Film habe ich bislang noch nicht gesehen, kann dazu also wenig sagen. Aber ich gebe Stefan und Martin mal recht, weil das die einzigen waren, von denen ich was über den Film gehört habe – lesen zählt hier hat nicht.
Es ging hier nicht um Lücken im Podcast, sondern um Lücken in dem Drehbuch des Films
Es sollte mehr um Lücken im Mausbär gehen. :-)
Wer ist jetzt gerade nochmal Mausbär, bitte? Ich hab irgendwie den Anschluss verloren – oder hätte ich dafür DCvN2-PKvN sehen müssen?