Zur 450sten Ausgabe des Sneakpods…
… haben Claudia, Robert und Stefan sich versammelt und besprechen einen Berg von Filmen. Claudia hat Maggie’s Plan und The Lobster im Kino gesehen. Robert sah im Heimkino Burn After Reading, während Claudia über Crimson Peak und Gone Girl spricht. Stefan war nicht in der Sneak, aber dafür in Shadowland, einer Tanzshow. Im Pauderteil geht es erneut um die Olympischen Spiele, schnellere Sportler und den Roomba Raumsauger, sowie noch mal über die Transscript-Funktionalität von Auphonic (zum Mitlese-Video hier lang).
Maggie’s Plan
- dt. Filmstart: 04. August 2016
- Länge: 98 min
- Genre: Comedy, Drama, Romance
- Regisseur: Rebecca Miller
- Drehbuch: Rebecca Miller, Karen Rinaldi
- Schauspieler: Greta Gerwig, Ethan Hawke, Julianne Moore
- Sneak am: —
Punkte:
Stefan: -/10
Robert: -/10
Claudia: 7,5/10
E-Kino-Zuschauer-Vote: -/10
- Download:
- MP3 Audio69 MB
- MPEG-4 AAC Audio65 MB
- MPEG-4 AAC Audio (low bandwidth)33 MB
- Subrip Captions112 KB
Hurra hurra, die Claudia, die is endlich wieder da!
The Lobster mag ich auch empfehlen. Sicher kein Film für jeden, aber mitunter einfach herrlich absurd. Vom selben Regisseur würd ich Dogtooth ebenfalls empfehlen. Da gibts nicht sowas “übernatürliches” wie das Verwandeln in Tiere, aber das macht ihn nicht weniger verstörend.
Hausaufgabe an Robert: Geh mal zur Telekom in der MyZeil. Da kann man Freitag und Samstag (bis Ende September) die HTC Vive probieren. Würd gerne mal deine Eindrücke dazu hören.
Klingt interessant – aber jetzt bin ich erstmal ‘ne Weile nicht da.
Aber ich hab mir das mal für -danach- notiert – mal schauen ob die mich dann damit spielen lassen.
OMG! Der Angriff der Heimroboterarmee hat bereits begonnen.
http://www.nwzonline.de/blaulicht/maehroboter-zerschneidet-kinderfuss-maehroboter-zerschneidet-kinderfuss_a_30,1,979365985.html
http://www.epochtimes.de/wissen/forschung/naturschuetzer-maehroboter-sind-eine-toedliche-gefahr-fuer-igel-a1350729.html
Um den Deckel auf Olympia zu machen… Die Briten im Medaillenspiegel so weit oben, hat der Herr Giesbert genau richtig erläutert. Die haben bei Zuschlag u fassbare Mengen an Kohle in die Sportförderung gebuttert. Und auch da ein gutes Beispiel war der Bahnradsport bzw. der Radsport allgemein. Nicht ohne Grund hat ein englisches Team die letzten Jahre die Tour dominiert.
Eine Nachfrage bzw. Anmerkung. Die Exfreundin und Sportstudentin, hat die in Köln studiert und war der Olympiafanprofessor vielleicht ein gewisser Lennartz? Den als Olympiafan zu bezeichnen ist wie wenn man Einstein oder Hawking als Physikfans bezeichnen würde
Ich hatte selbst auch bei ihm ein Seminar (“Die Geschichte der olympischen Spiele im Spiegel der Zeit”) und ich habe in meiner ganzen Unizeit kein unterhaltsameres und gleichzeit lehrreicheres Seminar erlebt. Leider ist er mittlerweile verstorben… https://de.m.wikipedia.org/wiki/Karl_Lennartz
Ansonsten packen wir jetzt Olympia ein, schauen Filme und fahren Rennrad und sprechen darüber…
Gruss
Christian
Der Professor war aus der Uni in Mainz, aber leider weiß ich nicht mehr seinen Namen. Sie waren 2007 mit einem Seminar in Peking und haben sich die Sportstätten angesehen.
Olympia ist eingepackt, mein Rennrad aber leider auch schon wieder fast. :-(
Ah OK, dann war es sicherlich nicht der Lennartz, der wirklich top war.
Sehr traurig ist es übrigens sich in Barcelona die Stätten von 92 anzuschauen, manches ist da schon ordentlich vergammelt… klar, ist auch fast ein vierteljahrhundert her, aber wenn man lebhafte Erinnerungen daran hat, ist das schon komisch, in dem Stadion es vor sich hinrosten zu sehen. Nachhaltigkeit war damals noch nicht angesagt…